2012 -
2011 -
2010 -
2009 -
2008 -
2007 -
2006 -
2005 -
2004 -
2003 -
2002 -
2001 -
2000 -
1999
Presseerklärungen
2012 
15. Februar 2012: Politische Lösung oder totalitäre Türkei?
2011 
06. Dezember 2011: »Freiheit für die Anwältinnen und Anwälte - Isolation beenden«
22. November 2011: Massive Angriffe auf Anwältinnen und Anwälte
22. August 2011: Erneute Totalisolation ist inakzeptabel
15. Februar 2011: Öcalan ante portas oder Die Waffe des Dialogs
2010 
14. Februar 2010: Dialog Jetzt! – Für eine gemeinsame Perspektive von Türken und Kurden!
2009
27. November 2009: Öcalans neue Zelle ist ein "Todesloch" - Isolation weiter verschärft
19. November 2009: Öcalans Verlegung: Kein Fortschritt, stattdessen Verschärfung der Isolation
14. Februar 2009: 10 Jahre Imrali, 10 Jahre Folter – Öcalan und das "europäische Guantanámo"
2008 
17. Oktober 2008: Öcalan misshandelt und mit dem Tode bedroht – Internationale Initiative warnt vor Eskalation 
2007
2006
25.
August 2006: Die Isolation aufheben! Das Tor zum Frieden
aufstoßen!
2005
2. September 2005: Türkei spielt mit dem
Feuer – Öcalan sieht die Sicherheit seines Lebens
nicht mehr gewährleistet
14. Januar 2005: 6 Jahre Isolation, 6 Jahre
Folter
Der Fall Öcalan als Lackmustest für die
türkisch-europäische Menschenrechtspolitik
2004
6. Dezember 2004: Überfallartige
Durchsuchung des Büros der Öcalananwälte
7. Oktober 2004: Schwarzer Oktober -
Geheimdienste, Türkei, EU und der Fall Öcalan
5. Oktober 2004: DIE EU und die Türkei
aus Sicht der Kurden
1. September 2004: Weltfriedenstag 2004
– Nur Dialog schafft Frieden!
4. Mai 2004: Die kurdische Frage und
europäisches Recht
28. April 2004: Isolationshaft setzt der
Gesundheit Abdullah Öcalans weiter zu
2. April 2004: Öcalan
erhält in Italien den Friedenspreis
12. Februar 2004: Der Fall Öcalan
– 5 Jahre Isolationshaft
Lackmustest für eine demokratische
Lösung der kurdischen Frage
2003
6. November 2003: Das türkische Dilemma
oder Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
5. November 2003: Seit 6 Wochen keine Nachricht
von Öcalan
Öcalan-Anwältin kritisiert die passive Haltung Europas
20. September 2003: Öcalan verweigert ab
sofort Anwaltsbesuche
13. August 2003: Öcalans
Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend
13. März 2003:
Ein Schritt
nach vorn, zwei Schritt zurück
Europäisches Recht und die kurdische Frage
5. März 2005:
Totalisolation
Abdullah Öcalans setzt sich fort!
13. Februar 2003: Krieg oder Frieden - Die
Türkei hat es in der Hand!
9. Januar 2003: Lage von Abdullah
Öcalan unklar
erneut seit sechs Wochen kein Kontakt zur
Außenwelt
2002
9. Dezember 2002: Free Ocalan
Kampagnenstart für die Freilassung Abdullah Öcalans
am 10. Dezember 2002
5. Dezember 2002: Fortsetzung der Unvernunft
U.S. State Department weitet eigene Terrorliste auf
KADEK aus
20. November 2002: Abdullah Öcalan -
Verschärfung der Isolation setzt sich fort
1. Oktober 2002: Entscheidung im Fall
Öcalan erneut aufgeschoben
Neuer Termin Januar 2003
12. September 2002: KADEK: MHP ist Gefahr
für den Frieden
1. September 2002: Weltfriedenstag 1. September
– Frieden ist möglich!
28. August 2002: IHD: Steigerung der
Rechtsverletzungen in den letzten zwei Monaten
13. August 2002: Das Ziel bleibt Europa
Zu den jüngsten politischen Reformen in der Türkei
13. Mai 2002: Ein Akt der Unvernunft -
Europäische Außenpolitik auf Abwegen
19. April 2002: Alter Wein in neuen
Schläuchen
oder Erwartet die Kurden ein neues Lausanne?
7. März 2002:
Öcalan
Anwälten droht bis zu sieben Jahre Haft
14. Februar 2002: Der Fall Öcalan: 3.
Jahrestag eines Piratenaktes
30. Januar 2002: Die Türkei und die
"Kopenhagener Kriterien"?
|